Torsten Könnemann, technischer Leiter der MWA Kleinmachnow, erläutert, wie Abwasserentsorger ihre Kanäle in Schuss halten und vor welche Herausforderungen sie der Klimawandel stellt.
Drr Gesetzgeber wünscht sich hunderte neue öffentliche Trinkwasserbrunnen. Eine kostspielige Angelegenheit, die viele Kommunen an ihre kommunalen Wasserversorger delegieren. Doch die müssen rech...
Hinter mancher politischen Initiative mit sperrigem Namen verbergen sich handfeste Vorhaben, von denen jeder profitiert. So ist es auch bei der „Novellierung der EU-Kommunalabwasserrichtlinie“. ...
Der erst- und zweitplatzierte Gewinner im Preisrennen - beides Anglervereine - kommen zu Wort und berichten von ihren naturschützenden Projekten.
SPREE-PR-Geschäftsführer Alexander Schmeichel erläutert den Weg der gedruckten Kundenzeitung hin zum digitalen Angebot. Und Dr. Friedrich Hetzel von der DWA beschreibt, welches Abwasser künftig ...
Im Interview erklärt Ronny Philipp, Verbandsvorsteher des GWAZ Guben, wie kommunale Unternehmen der Siedlungswasserwirtschaft bei den explodierenden Energiepreisen gegensteuern?
Storkows B...
2022 vergibt die Herausgeberschaft der WASSER ZEITUNG in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern erstmals einen "Großen Preis". Es geht um viermal 1.000 EURO! Wer sich darum bewerben kann, verrät...
Dr. Roland Socher ist der Verbandsvorsteher des Wasserverbandes Lausitz (WAL) aus Senftenberg. Er berichtet über Vor- und Nachteile des Wasser-Standortes Lausitz.
Dr. Ernst-Otto Denk aus B...
Als die erschreckenden Bilder der Flutkatastrophe in NWR und Rheinland-Pfalz über den Bildschirm flimmerten, dachte Wettermoderator Karsten Schwanke auch an Brandenburg. Denn nur zwei Wochen zuv...
Der Fluss ist ein System. Drei Bundesländer müssen zusammenfinden, um der Schwarzen Elster in der Lausitz zu helfen. Zwei Stimmen aus der Region kommen zu Wort.
Niedrigwasserkonzept: Die...